LF 8/6 (Löschgruppenfahrzeug)
Florian Großschwarzenlohe 47/1
Fahrgestell: MAN
Aufbau: GFT
Erstzulassung: 1994
Pumpe: FP 8/8
Tankinhalt: 600 Liter
Aufgaben: Unser LF 8/6 ist das erstausrückende Fahrzeug bei den meisten Einsätzen und bestens ausgerüstet für Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen und viele weitere Einsatzlagen. Dank seiner Gruppenbesatzung (1/8) bringt es zunächst eine schlagkräftige Mannschaft mit, die jedoch je nach Einsatzlage schnell an ihre Grenzen stoßen kann.
Mehr zu den einzelnen Einsatzbereichen und der Ausstattung findest du weiter unten
Atemschutz: Für Einsätze in verrauchten, heißen oder giftigen Umgebungen sind unsere Atemschutzgeräteträger bestens ausgerüstet. Wir verfügen über vier Atemschutzgeräte mit den passenden Masken sowie eine Atemschutzüberwachung, um jederzeit die Sicherheit unserer Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Zusätzlich haben wir eine Atemschutznotfalltasche, die im Ernstfall eine schnelle Rettung verunglückter Geräteträger ermöglicht. Für einen schnellen und effektiven Löschangriff steht ein Schnellangriffstragekorb bereit, und mit unserem Rauchvorhang können wir die Rauchausbreitung in Gebäuden minimieren.
Zum Schutz vor extremer Hitze verfügen wir außerdem über zwei Pakete Hitzeschutzkleidung, die unsere Atemschutzgeräteträger bei besonders anspruchsvollen Brandeinsätzen zusätzlich absichern.
Dank dieser Ausstattung sind wir bestens vorbereitet, um unter schwierigsten Bedingungen effektiv Hilfe zu leisten.
THL: Neben der Brandbekämpfung ist die technische Hilfeleistung (THL) ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Um bei verschiedensten Einsatzlagen schnell und effizient helfen zu können, verfügen wir über eine umfangreiche Ausstattung.
Für Arbeiten in höheren oder schwer zugänglichen Bereichen nutzen wir unsere 4-teilige Steckleiter. Bei Sturmschäden oder Hindernissen kommen unsere Motorsäge und der Trennschleifer zum Einsatz.
Um Einsatzstellen zu sichern und aufzuräumen, stehen uns verschiedene Werkzeuge wie Schaufeln, Besen, Dunggabel und Brechstange zur Verfügung. Mit unserem Türöffnungswerkzeug sind wir zudem in der Lage, Türen im Notfall schnell und möglichst beschädigungsfrei zu öffnen.
Für Stabilisierungs- und Sicherungsmaßnahmen setzen wir verschiedenes Unterbaumaterial ein, und unser Überdruckbelüfter hilft uns, Rauch oder Gase aus Gebäuden zu entfernen. Damit wir unabhängig arbeiten können, haben wir außerdem einen 5 kVA Stromerzeuger an Bord.
Diese Ausrüstung ermöglicht es uns, bei einer Vielzahl von technischen Hilfeleistungen schnell und professionell zu handeln.
Löschtechnik: Um Brände schnell und gezielt bekämpfen zu können, setzen wir auf moderne und vielseitige Löschtechnik. Unsere Ausrüstung ermöglicht es uns, flexibel auf unterschiedliche Einsatzlagen zu reagieren – von Kleinbränden bis hin zu umfangreichen Brandereignissen.
Wir verfügen über eine Vielzahl an B- und C-Schläuchen, die in C- und D-Tragekörben einsatzbereit gelagert sind. Zur effektiven Brandbekämpfung kommen unsere modernen Hohlstrahlrohre zum Einsatz, die eine präzise Steuerung des Löschwassers ermöglichen.
Für den unabhängigen Löschangriff steht uns eine leistungsstarke PFPN Ziegler Ultra Power 4 Tragkraftspritze zur Verfügung. Mit vier Saugschläuchen, Saugkorb und Saugbrett können wir Wasser aus offenen Gewässern entnehmen, wenn keine Hydranten zur Verfügung stehen.
Zusätzlich haben wir einen Verteiler, um das Löschwasser gezielt auf mehrere Leitungen zu verteilen, sowie verschiedene tragbare Löschgeräte wie Feuerlöscher und Kübelspritze für kleinere Brände.
Dank dieser umfassenden Ausstattung sind wir bestens vorbereitet, um in jeder Situation schnell und effektiv zu handeln.
Sonstiges: Neben unserer Hauptausrüstung verfügen wir über weiteres wichtiges Equipment, das uns in unterschiedlichen Einsatzsituationen unterstützt.
Zur Absicherung von Einsatzstellen setzen wir Absperrmaterial ein, um Gefahrenbereiche zu kennzeichnen und den Verkehr zu leiten. Schlauchbrücken ermöglichen es uns, Schläuche sicher über Straßen zu verlegen, ohne den Verkehr oder die Wasserversorgung zu beeinträchtigen.
Für Wasserschäden und Überschwemmungen haben wir eine Tauchpumpe sowie Wasserstaubsauger an Bord, um effektiv Wasser aus Gebäuden oder Kellern zu entfernen.
Diese zusätzliche Ausrüstung stellt sicher, dass wir flexibel auf verschiedene Herausforderungen reagieren können und immer gut vorbereitet sind.